ANFRAGEN
Kann ich den Skipass online erwerben?
HIER kann man fast alle Arten von Skipässen kaufen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Skipass Val di Fassa-Carezza und dem Skipass Dolomiti Superski?
Mit dem ersten dürfen Sie im Skigebiet vom Fassatal (Buffaure- Catinaccio, Col Rodella, Ciampac e Belvedere, mit Ausnahme des Moena Gebiets, wo der Pass AlpeLusia/San Pellegrino gilt) und Carezza fahren. Mit dem Dolomiti Superski können Sie vom Skigebiet Buffaure-Ciampac mehr als 500 Pistenkilometer auf Skiern genieβen. Besonders interessant ist die Möglichkeit, vom Buffaure aus die berühmte Sellaronda zu erreichen, welche die Umrundung von vier Dolomitenpässen auf Skiern ermöglicht, über das Grödnertal ins Gadertal aber auch an Arabba vorbei bis auf die Marmolada, mindestens 26 Pistenkilometer (mehr als tausend Variationen), die man in etwa 5 Stunden zurücklegt.
Gibt es Alternativen zum klassischen Tagesskipass für unerfahrene Skifahrer?
Ja, mit dem Anfänger-Skipass kann man die Kabinenbahn “Pozza- Buffaure” und den Sessellift “Buffaure di Sotto”, zusätzlich zu den Teppichliften der Skischule, frei benutzen.
Der Preis für Erwachsene beträgt 32 Euro in der Hochsaison und 29 Euro in der Nebensaison.
Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr (nach dem 27.11.2005 geboren) zahlen 27 Euro in der Hochsaison und 24 Euro in der Nebensaison.
Gibt es die Möglichkeit, Vormittags- oder Nachmittagskarten zu kaufen?
Ja, für das Skigebiet “Buffaure-Ciampac”. Weitere Infos und Preise an der Kasse.
Müssen die Kinder zahlen?
Nein, den nach dem 27.11.2013 geborenen Kindern wird ein Skipass von gleicher Dauer und Art wie demjenigen des zahlenden Erwachsenen, der das Kind begleitet, unter Angabe des Nulltarifs (0), ausgestellt.
Gibt es Ermäβigungen für Personen mittleren Alters?
Ja, für alle, die vor dem 27.11.56 geboren sind. Es genügt, einen Ausweis an der Kasse vorzuzeigen.
Ist der Parkplatz kostenpflichtig?
Nein, er ist frei, sowohl in der Nähe der Kabinenbahnabfahrt als auch entlang der Straβe, die in Richtung Val San Nicolò ansteigt. Von hier aus können Sie direkt auf die Talabfahrtspiste kommen und gleichzeitig am Ende des Tages auf Skiern bis zum Auto fahren.
Kann ich Skiausrüstung direkt vor Ort ausleihen?
Ja, sicher. Direkt neben den Kassen gibt es einen speziell dafür vorgesehenen Raum. Dort können Sie alles finden, was sie brauchen: Ski, Stöcke, Snowboards, Skischuhe, Skihelme für Erwachsene und Kinder. Und dann gibt es auch einen Skiraum, wo man am Ende des Tages auf der Piste die Ausrüstung (auch die eigene) in den beheizten Schränkchen aufbewahren kann, um sie am darauffolgenden Tag trocken vorzufinden. HIER mehr erfahren.
Kann ich eine Privatstunde buchen oder an Skigruppenkursen teilnehmen?
Ja. Die Skilehrer der Skischule von Pozza stehen sowohl für Ski- als auch für Snowboardkurse zur Verfügung. In der Hochsaison ist es ratsam, sich frühzeitig mit ihnen in Verbindung zu setzen. HIER mehr erfahren.
Was sind die Hoch- und Nebensaisonzeiten?
Hochsaison geht ab 23.12.2021 bis 8.01.2022 und ab 30.01.2022 bis 19.03.2022.
Die Nebensaison geht ab 9.01.2022 bis 29.01.2022 und ab 20.03.2022 bis zum Saisonende. Der Zeitraum bis zum 23.12.2022 gilt als Vorsaison.
Was kann ich tun, wenn ich nicht Ski fahre?
Sie können mit der Kabinenbahn hinauffahren und in einer der beiden Hütten (La Bolp e Rifugio Buffaure) einkehren, um die traditionellen Trentiner und ladinische Gerichte und die Aussicht auf die Landschaft zu genieβen.
Kann ich mit Hunden in der Kabine hinauffahren?
Ja, Hunde können auch im Winter in die Kabine gehen.
Bieten die Hütten Übernachtungsmöglichkeiten an?
Ja, es gibt zwei davon: Baita Cuz und Rifugio Buffaure. Die erste ist für ihre Panorama-Sauna auf der Terrasse berühmt. Die zweite bietet eine eher spartanische Unterkunft. Beide ermöglichen es, morgens an jenem verzauberten Ort aufzuwachen und die Schönheit der Pisten vor der Eröffnung der Skilifte zu genieβen.
Besteht es Helmpflicht?
Helmpflicht besteht ab 1. Januar 2022 unter 18 Jahren. Es wird jedoch dringend empfohlen, einen Helm zu tragen, um unangenehme Folgen bei Unfällen zu verhindern. Schifahrer müssen auch über eine Haftpflichtversicherung verfügen.